Ansicht einer Polizeizentrale mit Leitstellentischen

Individuelle Leitstellentische für

Leitstellenanlagen & Kontrollräume

aus eigener Fabrikation

Leitstellentische für Leitstellenanlage, Leitwarte oder Kontrollräume

SK-KREIS bietet Leitstellentische mit individuellem Zuschnitt in Größe, Sys­tem­integration und Konzeption an.  Dabei hat sich die intelligente und individuelle Bauweise von einem SK-KREIS Leitstellentisch bei der Anpassung an die unterschiedlichen und oft sehr individuellen Be­dürf­nisse und Wün­sche des Kunden seit Jahren bewährt.
Es spielt deshalb keine Rolle, ob Sie nur Teilbereiche oder Ihren kompletten Kontrollraum neu ausstatten möchten. Gerne beraten wir Sie kompetent und planen mit Ihnen gemeinsam auch den Einsatz von Medienwänden, Ansteuerungs-Systemen, individuellen Einbauwänden oder Schranksystemen.

SK-Kreis Leitstellenbau steht für große und kleine Projekte!  Sei es nur ein Control Desk, z. B. für ein Kontrollzentrum in der Pförtnerlounge oder aber eine multisequentielle Schaltzentrale für Feuerwehr, Polizei oder Industrie: 

Wir realisieren alle Projekte 100% kompetent und ter­mingerecht!

Unsere Kunden wissen schon in der Planungsphase wie die gewünschten Leis­tung­en und Funktionen der Anlagen umgesetzt werden.

Wirtschaftlichkeit von Leitstelleneinrichtungen

Die Wirtschaftlichkeit einer Einrichtung ergibt sich nicht nur aus dem Anschaffungspreis, sondern auch aus seinem Verhältnis zum Leistungsumfang.

Ein großer Teil der Wirtschaftlichkeit besteht deshalb aus

  • dem Bedienkomfort,
  • den ergonomischen Umsetzungen,
  • einer optimalen Raumintegration,
  • der Langlebigkeit aller technischen Komponenten,
  • einer schnellen, problemlosen Erweiterbarkeit des Funktionsumfanges,
  • der Robustheit und Nutzungsunempfindlichkeit der Einrichtung.

Oft werden Folgekosten, wie häufige Wartungsintervalle, hohe Reparaturanfälligkeit, häufige Funktionsausfälle und mangelnde Erweiterungstauglichkeit bei der Anschaffung nicht oder nicht genügend berücksichtigt!

Wir bieten Ihnen 40 Jahre Erfahrung als Hersteller von Leitstellentischen

Seit über 40 Jahren plant, konzipiert, entwickelt und fertigt SK-KREIS GmbH in Zu­sam­men­arbeit mit bekannten Systemlieferanten Leit­stellen­ein­rich­tungen für Po­lizei, Feu­er­wehr, Kran­ken­haus, Bund, Ländern und den Kom­mu­nen, so­wie für Industrie und Organisationen.

In weit über 2.000 Systeminstallationen wurden unsere technische Expertise, die Lang­le­bigkeit und Zuverlässigkeit unserer Anlagen und die problemlose Abwicklung bei der Installation unter Beweis gestellt.

Leitstellentische und Leitstellenanlage nach individuellen Anforderungen

Jede Leitstellenanlage von uns ist ein Unikat und wird zu 100% nach Ihren Vorgaben und Wünschen mit modernster Fertigungstechnik in den verschiedenen Fachabteilungen unserer eigenen Fabrikation gefertigt.

Unser Produktionssystem von Leitstellen, Leitständen, Kontrollständen, Leitstellentischen sowie Leitstellenmöbeln ist innovativ, flexibel und gewährt höchstmögliche Freiheitsgrade im Einsatz und in der Anwendung.

Deshalb sind die clever durchdachten Lösungen und pfiffigen Neuentwicklungen für den Kontrollanlagenbau von Sicherheitszentralen seit über 40 Jahren bei unserem großen Kunden- und Anwenderbereich so beliebt.

Die SK Kreis GmbH gehört zu den ältesten Herstellern von Leitständen und Leitstellentischen in Deutschland!

Bedarfsgerechte Höhenanpassung

Unsere aktuelle Technik: Einfach auf Knopfdruck verstellbare Arbeitsplatte und Monitorhöhe.

LED-Beleuchtung nach Wunsch

Unterschiedliche Tageszeiten erfordern unterschiedliche Ausleuchtungen des Arbeitsbereiches. Wir planen die Lichtausstattung nach Ihren Bedürfnissen.

Sicherheit und Gesundheitsschutz

Vorschaubild
Leitstellentisch Beispiele (PDF, 6,55 Mbyte)

Download

Die Leitstellen-Tischanlagen werden nach den neuesten ergonomischen Erkenntnissen unter Berücksichtigung der EURiLi 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten und der Bildschirmarbeitsplatzverordnung erstellt.

Variable Bedienkonsolen in unseren Kontrolltischen

Mit den von uns gefertigten Bedienkonsolen für Leitstände oder Leitstellentische kann jede Aufteilung im Rastermaß von 36mm realisiert werden. Die Elemente zur Aufteilung sind werkzeuglos montierbar, was eine ständige Anpassungsfähigkeit im Nachhinein ermöglicht.
Das Umsetzen der ursprünglichen Trennelemente im Montagerahmen ist erst nach Ausbau des Rahmens möglich, denn hier finden aus Stabilitätsgründen Verschraubungen von außen statt, welche im eingebauten Zustand nicht erreichbar sind.

Sämtliche Modulplatten werden mit Ausschnitten nach Kundenvorgaben und im Bedarfsfall mit Gegenplatten zur Gerätemontage versehen.

  • Der erste Satz Modulplatten ist im Tischpreis inbegriffen.
  • Modulplatten und Konsolenelemente werden im RAL-Ton nach Kundenwunsch lackiert.
  • Komfortable elektrische Verstellmöglichkeiten bieten größte Flexibilität.

Es werden Öffnungen für die Durchführung von Kabeln für Zeigegeräte, Tastaturen und weiteren Auf-Tisch-Geräten bereits integriert. Diese Öffnungen (Anzahl nach Kundenwunsch, erfahrungsgemäß ca. 3 pro Konsole) sind ca. je 5 cm breit und werden mittels Möbelbesen staubdicht verschlossen.

Rückseitig ist die Konsole mit einer durchgehenden, durch Möbelbesen verschlossenen Öffnung versehen. Optional können verschiedenfarbige, dimmbare LED-Beleuchtung in 2 Ebenen verbaut werden.

Die stufenlos elektromotorisch, einstellbare Höhenverstellung der Arbeitsplatte reicht von 71 cm (normale Tischflächenhöhe) bis zu 115 cm. Damit eignet sich unser System auch für Sitz- und Stehplatzanwendungen.

Konsole mit indirekter LED-Beleuchtung
Modularer Konsolenaufbau, passend zum Interieur
Konsole in einem Einsatzleitfahrzeug (ELW-Einbau)

Ergänzende Monitorwände für Leitstellensysteme

Eine Monitorwand oder DisplayWall (auch Videowand, Rückprojektion, LCD-Monitorwand, Großbildwand) ist eine nützliche Ergänzung in jedem Kontrollraum und jeder Leitstellenwarte. Auf sie können einfach automatisch Informationen aufgeschaltet werden und erlauben die Bedienung in Echtzeit ohne Mitwirkung des Mitarbeiters. Das ist dann ein nützlicher Einsatz, wenn mehrere Mitarbeiter die gleichen Informationen und den gleichen Kenntnisstand erhalten sollen.

Die Überraschung für unsere Kunden ist, dass es keine Über­rasch­ungen gibt, denn jedes Projekt wird speziell für den Kunden kon­zipiert, entwickelt und genau so umgesetzt!

Unsere Tische ensprechen allen gesetzlichen Vorschriften, Verordnungen und Normen

Die Einsatzleittische bestehen aus einer höhenverstellbaren Arbeitsfläche und einer ebenfalls höhenverstellbaren Monitor Reling für 24" Monitore.

Optional: Tiefenverstellung der Monitor Reling bis 250 mm.

Die Tische sind mit Technik-Unterbaukorpus versehen, um genügend Platz für die erforderlichen technischen Geräte zu bieten, z. B. 19" Rack mit 8HE.

Die Tischanlage ist nach den neuesten ergonomischen Erkenntnissen unter Berücksichtigung der EU RiLi 901270lEWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten und der Bildschirmarbeitsplatzverordnung erstellt.

  • Bildschirmarbeitsplatzverordnung, § 24 ArbstättV
  • DIN 33414 (Ergonomische Gestaltung von Leitstellen)
  • DIN 66234 (Bestimmungen über Bildschirmarbeitsplätze)
  • DIN 4554 (Standsicherer Aufbau)
  • DIN 4543 (Aufstellung und Anordnung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen)
  • DIN 33402 (Ergonomisch günstige Arbeitshaltung)
  • EG-Richtlinie 90/270/EWG
  • Beachtung der Normen und Richtlinien DIN- VDE- UW
  • Unterbausockel aus Stahlrohr 25/30/2 (lichte Tiefe 420 mm)
  • Korpus in Alu-Skelettbauweise
  • Umseitig durch Steckplatten verschlossener Korpusbereich
  • Je Tisch 4 Hubsäulen für die Arbeitsplattenverstellung
  • Montageplatten (Lochblech) für die Montage der zusätzlichen Technik z.B. PC Patchfelder, optional 19" Rack für 8HE Steckdosenleite
  • Energieketten verbaut, für die Kabelführung
  • Kabelwanne unter der Arbeitsplatte 7 cm hoch
  • Arbeitsplatte höhenverstellbar von 65 bis 125 cm
  • Monitorkonsole zur Aufnahme von 24" Monitoren am mehrgelenkigen VESA-Halter

Aktuelle Arbeitsplartbestimmungen

Die Tischvarianten sind nach den neusten arbeitsmedizinischen und ergonomischen Richtlinien und Normen ausgeführt

Sitz- und Steharbeitsplätze setzen unterschiedliche Anforderungen in Bezug auf den Betrachtungswinkel der Monitore und den Abstand Monitor / Arbeitsfläche.

Aus diesem Grund, und aus aktuellen arbeitsmedizinischen Vorgaben von Polizei und Feuerwehr, sollten bei Tischen für Sitz- und Stehplatzanwendungen im 24-Stunden-Betrieb die Monitorebenen ebenso elektromotorisch höhenverstellbar ausgeführt werden.

Damit ist ein vollständig ergonomisch anpassbares System gegeben, welches sämtlichen Anforderungen auch in nächster Zukunft standhalten kann

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) bieten dazu abrufbare Publikationen:

Bildschirmarbeit in Leitwarten ergonomisch gestalten

Bildschirmarbeit in Leitwarten

Referenzeinrichtungen im Detail ansehen:


Polizei Feuerwehr Öffentliche Einrichtungen & Unternehmen

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite! Einige davon sind technisch unbedingt erforderlich. Sie können Ihre Einstellungen, welche nicht erforderlichen Cookies Sie akzeptieren, jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.